Nachrichtenarchiv

Landwirtschaftskammer Steiermark appelliert mit Ehrenkodex zur Kitzrettung

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am 22. April nahe der ORF-Zentrale in Graz, haben die ...

Maul- und Klauenseuche – auch die Jagd betroffen

Nach Ausbrüchen von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Rindern im Dreiländereck Slowakei – Ungarn ...

Kärntner Jagdgesetznovelle bringt Erleichterungen für die Jägerschaft

Der einstimmige Beschluss der Jagdgesetznovelle am 6. Februar im Kärntner Landtag bringt ...

Jagd Österreich: Neues Präsidium

Seit Kurzem ist Franz Mayr-Melnhof-Saurau neuer Präsident von Jagd Österreich und folgt damit ...

Über die Kunst, sich auf Rotwild einzulassen

Am 31. Jänner 2025 galt es, dem Rothirsch ein Denkmal ...

Wilde Küche aus der Steiermark

Im neuen Glanz erstrahlt die begehrte Wildbret-Rezeptbroschüre der Steirischen ...

Erfolgreiche Steinwildhege braucht die Büchse

Kürzlich hielt die Arbeitsgemeinschaft der Jagdverbände des Südostalpenraumes (AGJSO) ihre 70. ...

Herbstkonferenz der Landesjägermeister

Bei der Herbstkonferenz der Landesjägermeister reichten die Themen von bundesweiten Projekten in ...

Wenn Soldaten anwechseln ...

Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage trainieren Soldaten zurzeit auch im freien Gelände, wo sie ...

Bleischrotverbot konkretisiert

Die Verwendung von Bleischroten bei der Jagd auf Wasserwild ist in Österreich ausnahmslos ...

Schutzstatus des Wolfes in Änderung begriffen

Nach jahrzehntelanger Vorarbeit ist es zum Schluss schnell gegangen. In der Nacht war noch um ...

Tularämie: Erkrankungen österreichweit nachweisbar

Nach einer Ausdehnung der Tularämie-Seuchengebiete seit der Jahrtausendwende sind Humanfälle ...

Wahl des Landesvorstandes der Kärntner Jägerschaft

Nach fünf Jahren Tätigkeit wurden im großen Wahljahr 2024 alle Funktionäre der Kärntner ...

Neue, faszinierende Einblicke in die Wildtierlebensräume der Vergangenheit

Das Geoinformationssystem Steiermark

Weiterlesen

Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft trotz Wetterhürden sehr gelungen

Am 8. und 9. Juni fand die 14. Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft statt. ...

100 Jahre Steinwildhege im Salzburger Blühnbachtal

Bereits 1924 kaufte Gustav Krupp von Bohlen und Halbach Steinwild an, um es im Blühnbachtal ...