Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am 22. April nahe der ORF-Zentrale in Graz, haben die Steirische Landesjägerschaft und die Landwirtschaftskammer Steiermark ihre zukünftig noch engere Zusammenarbeit im Bereich der Jungwildrettung bekräftigt. Mit modernen Methoden wird heute an diversen Hebeln angesetzt, um Jungwild vor dem Mähtod zu retten. Doch bevor Drohnen abheben und Vorstehhunde zum Suchen auslaufen können, muss an oberster Stelle die Kommunikation zwischen Jägern und Bauern gegeben sein. Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat dazu einen Ehrenkodex zur Kitzrettung erstellt und informiert und sensibilisiert damit für das wichtige Thema ihre Mitglieder. Denn es geht neben dem Tierschutz auch um verunreinigtes Erntegut, das zu dieser Jahreszeit durch Mähopfer schnell entstehen kann.
Der Ehrenkodes kann hier heruntergeladen werden: >> Ehrenkodex <<