Nachrichtenarchiv

Salzburger Jagaball

Am 22. Februar war es so weit: Die Salzburger Jägerschaft rief ...

Wissenswertes über den Goldschakal

Zu einem Vortragsabend rund um den Goldschakal lud das Bezirksjagdamt Deutschlandsberg am 8. ...

Betreiberwechsel auf der Schießstätte Zangtal

Im Zuge des Betreiberwechsels auf der Schießstätte Zangtal sind die Würfel gefallen. Am 15. Februar ...

Wenn der Hahn an der Wand sprechen könnt’ ...

Wir wollen die steirischen Jäger und Jägerinnen, aber auch Jäger die einen „steirischen“ Birkhahn ...

Novelle des Waffengesetzes

Verwendung von Schalldämpfern Der bisher schon bekannte „Berufsjäger-Paragraf“ zu ...

Goldschakal-Monitoring in der Steiermark

Bevor die Bejagung des Goldschakals in Betracht gezogen werden kann, müssen stichhaltige Fakten zu ...

Berghirsche ansprechen

DER ANBLICK veranstaltete jeweils ein Seminar rund um das Thema „Berghirsche ansprechen“ beim ...

Steyr Days

Am 4. und 5. Oktober präsentierte Steyr Mannlicher ein neues Konzept, das den zukünftigen Weg des ...

Jäger auf Wallfahrt

Bei prächtigem Herbstwetter pilgerten am 6. Oktober hunderte steirische Jägerinnen und Jäger zur ...

Gemeinsam gegen Wildunfälle

Allein rund 7.000 Stück Rehwild fallen in der Steiermark jährlich dem Straßenverkehr zum Opfer – ...

Zürcher Stimmbevölkerung stärkt Milizjagd

Nachdem der Zürcher Kantonsrat die Initiative "Wildhüter statt Jäger" einstimmig ...

Neuer FACE-Präsident

Torbjörn Larsson wurde in Brüssel zum neuen Präsidenten von FACE, dem europäischen Dachverband der ...

Wildes Aufsteirern

Aufsteirern – das steirische Fest der Volkskultur – sprengt weiterhin alle Rekorde. So haben sich ...

Nervenstärke und Präzision gefragt

Die Steirische Landesjägerschaft veranstaltete am 21. Juli das jagdliche Kombinations-Schießen um ...

ANBLICK-Blattjagdseminar

Weiterlesen

Das neue ANBLICK-Kochbuch

Die Beschaffung, Bereitstellung und Veredelung von Wildbret ist seit jeher ein zentrales Thema des ...