Jahresversammlung. Am 21. März wurde die Jahresversammlung des Zweigvereins Liesingtal unter reger Teilnahme abgehalten. Obmann Hubert Graf eröffnete und begrüßte die Teilnehmer und die Ehrengäste. Nach einer Gedenkminute lieferte Hubert Graf einen Bericht über das vergangene Vereinsjahr und die zahlreichen Aktivitäten: Neben vielen Gelegenheiten zur Pflege der Kameradschaft stellte auch die Aufrechterhaltung des jagdlichen Brauchtums zentrale Anliegen des Jagdschutzvereins dar.
Im Zuge der Neuwahlen wurde dem ehemaligen Vorstand das Vertrauen für eine weitere Periode ausgesprochen. Der Rückhalt der Vereinsmitglieder ist die höchste Form der Anerkennung für die geleistete Arbeit und gleichzeitig Ansporn, nicht nachzulassen, sondern sich weiter nach bestem Wissen und Gewissen für die Anliegen des Jagschutzvereins einzusetzen. Peter Russegger und Klemens Lercher wurden einstimmig zu den neuen Rechnungsprüfern gewählt. Den scheidenden Rechnungsprüfern Ernst Hebenstreit und Robert Planitzer sei nochmals ein herzlicher Dank für ihre jahrelange gewissenhafte Arbeit ausgesprochen. Auch heuer wurden wieder verdiente Mitglieder ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um den Jagdschutzverein verdient gemacht haben.
Im Anschluss an die Grußworte der Ehrengäste hielt Dr. Hubert Zeiler einen höchst interessanten Vortrag über das Haselwild und ging dabei besonders auf die Möglichkeiten zur Lebensraumverbesserung ein. Damit die Jagd auf diese attraktive Wildart auch noch in Zukunft möglich ist, wird es einen breiten Schulterschluss von Jägern und Grundbesitzern brauchen. Besonders Fragen des Bestandsmonitorings müssen sinnvollerweise in Händen der Jäger, die so viele Stunden draußen in den Revieren mit dem Wild verbringen, liegen. Nach dem offiziellen Teil gab es beim Essen noch die Möglichkeit, in geselliger Runde ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Danke an Bgm. Andreas Kühberger für die Einladung jedes Mitglieds auf ein Getränk.
Martin Riemelmoser