Jahresversammlung. Die Versammlung wurde mit den feierlichen Klängen der JHBG Amering im Möderbrugger Mehrzwecksaal eröffnet. Zweigvereinsobmann Herbert Pojer durfte in seinen Eröffnungsworten viele Ehrengäste begrüßen. Er gab in seinen Ausführungen einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Zweigvereins im vergangenen Vereinsjahr. Von der erfolgreichen Jagdhundeausbildung, den vielen Ausrückungen der Jagdhornbläser, den Besuchen der Jägerinnen und Jäger in den örtlichen Kindergärten und Schulen sowie den gesellschaftlichen und jagdfachlichen Veranstaltungen in den einzelnen Ortsgruppen gab es viel zu berichten.
Als Referent durfte der Zweigverein den Naturschutzbeauftragten des Landes Steiermark, Dr. Mag. Christian Mairhuber, begrüßen, der über die Tätigkeiten und Themen aus dem Naturschutzreferat berichtete. Nach dem Kassabericht von Kassier-Stv. Gerlinde Schoberegger-Kobald führte Bgm. Ewald Haingartner die Neuwahlen des Zweigvereinsvorstandes durch. Dabei wurde Herbert Pojer einstimmig als Obmann wiedergewählt. Unterstützt wird er dabei von seinem bereits bekannten Stellvertreter Gerhard Lernpass und neu von DI Cornelia Rößler als zweite Stellvertreterin. Die Finanzen bleiben wie gehabt in den vertrauensvollen Händen von Georg Moitzi und dessen Stellvertreterin Gerlinde Schoberegger-Kobald. Die Schriftführung übernehmen Mag. Sandra Unkelbach-Vargha aus Obdach mit ihrer Stellvertreterin Isabell Lernpass. Der wiedergewählte Obmann Herbert Pojer bedankte sich herzlich bei seinen langjährigen Vorstandsmitgliedern Georg Hofbauer, der sechs Jahre als Obmann-Stv. mit Rat und Tat zur Seite stand, sowie Peter Baumgartner, der unglaubliche 24 Jahre als Schriftführer im Zweigverein tätig war, für ihre jahrelange Unterstützung.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch wieder viele engagierte und langjährige Mitgleider des Zweigvereins geehrt und ausgezeichnet. Das Verdienstzeichen in Bronze wurde an Gerlinde Schoberegger-Kobald sowie Gerog Moitz für ihre umsichtige und verantwortungsvolle Arbeit als Kassier und Kassier-Stv. verliehen. Das Ehrenzeichen in Bronze erhielt Bürgermeister Hermann Hartleb, der seiner Ortsstelle St. Georgen/Judenburg stets eine wichtige Stütze bei der Umsetzung vieler Vorhaben ist. Eine große Anzahl an Mitgliedern des Jagdschutzvereins wurde im Anschluss für ihre langjährige Treue geehrt.
DI Cornelia Rößler
Nacht des Fuchses. Am 15. Februar fand beim Gasthaus Grogger in Obdach die Streckenlegung zur Nacht des Fuchses statt. Trotz des geringen Schneefalls und der schwierigen Bedingungen bei der Fuchsjagd war auch heuer der Ansporn wieder groß, die Nächte am Hochsitz zu verbringen und die Augen nach Reineke offen zu halten. Das Durchhaltevermögen sollte sich bezahlt machen, konnte doch eine Strecke von 20 Füchsen und einem Dachs an Hegemeister LR Johann Bärnthaler gemeldet werden. Würdig umrahmt wurde die Streckenlegung von der Jagdhornbläsergruppe Amering, wobei wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken wollen. Der anschließende Schüsseltrieb wurde zum geselligen Austausch genutzt – Danke auch noch mal dem Wirt für die ausgiebige Verpflegung und kräftiges Weidmannsheil an alle Schützen!
Christoph Fössl
Wildtierkalender. Vor Kurzem war ich, Frau des Ortsstellenleiters von St. Johann a. T., pensionierte Lehrerin und vor allem leidenschaftliche Anhängerin der Jagd, in der VS Möderbrugg. Auf Einladung der Klassenlehrerin durfte ich den Kindern der 3. Schulstufe Wissenswertes über die Jagd, die Arbeit der Jägerinnen und Jäger und von Hirsch, Reh und Co erzählen. Dabei wurden auch die Wildtierkalender ausgeteilt. Mit großer Begeisterung arbeitete die Klasse mit und die Kinder wussten selbst schon vieles zum Thema, weil sie es von der Klassenlehrerin gelernt hatten. Da es sehr wichtig ist, schon bei den Jüngsten zu beginnen, die Jagd als wichtigen Teil in unserer Gesellschaft zu erläutern und deren Sinnhaftigkeit anzuerkennen, freut es mich sehr, dass hier schon ein wichtiger Grundstein dafür gelegt wurde. Ein großes Danke an die Kinder für ihre Aufmerksamkeit und an meine ehemalige Kollegin Helga, ohne deren Zustimmung dieses tolle Erlebnis nicht möglich gewesen wäre.
Karin Fritz
Bgm. Fritz Strahlhofer – runder Geburtstag. Anlässlich des Geburtstages von Bgm. Fritz Strahlhofer aus Pusterwald fanden sich viele Freunde, Vereinsabordnungen, Bekannte und Verwandte zu einer gemeinsamen Feier ein. Der Jubilar ist auch Mitglied des örtlichen Jagdschutzvereins. Von der Jägerschaft gratulierten daher der Obmann der Jagdgesellschaft Pusterwald, Harald Diethart, Hegemeister ÖR Bgm. a. D. Julius Koini sowie Ortsstellenleiter Alfred Pletz dem Jubilar. Es war eine sehr nette Feier, wo sich alle bestens unterhielten. Wir wünschen Fritz Strahlhofer weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und gute Zusammenarbeit im örtlichen Jagdschutzverein.
Alfred Pletz
Josef Pojer – 85. Geburtstag. Zum 85. Geburtstag durften wir unserem Jagdkollegen Josef Pojer gratulieren. In kleiner Runde wurden so manche Erlebnisse bei einer guten Jause erzählt. Wir danken für die Einladung und wünschen dir, lieber Josef, noch viele Stunden in der Natur und ein kräftiges Weidmannsheil.
Richard Horn