Abwurfstangenschau. Die traditionelle Abwurfstangenschau der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch fand heuer zum mittlerweile 27. Mal statt. Die Veranstaltung wird alljährlich von einem anderen Mitgliedsbetrieb ausgerichtet und so lud dieses Jahr das Forstgut Kunert zum Anwesen Waldbauer. Obmann der Wildgemeinschaft BJM Hannes Fraiß und Obmann-Stv. DI Georg Wippel konnten wieder zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. In seinen Eröffnungsworten dankte Obmann Fraiß für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Wildgemeinschaft. Auf der diesjährigen Schau konnten die Abwurfstangen von knapp 30 Hirschen der Klasse I gezeigt werden, 66 der Klasse II. Trotz der guten Bilanz dürfe man aber zugleich nie müde werden, die Ziele der Wildgemeinschaft – die Rotwildpopulation Hohe Veitsch in strukturgerechten Beständen mit dem Ziel des alten Hirsches unter Hintanhaltung von forstlichen Schäden mit tragbaren Wildständen zu erhalten – weiterhin konsequent zu verfolgen, nachhaltig zu jagen und zu bewirtschaften und die Zusammenarbeit und den Austausch der Reviere und Betriebe zu stärken.
LJM-Stv. Andreas Kühberger wies auf die Wichtigkeit der derzeit in Ausarbeitung befindlichen Wildökologischen Raumplanung hin, um gemeinsam einen steirischen Weg in der Jagdwirtschaft vorausschauend und den zunehmenden Anforderungen entsprechend proaktiv gestalten zu können. Funktionierende revierübergreifende Wildgemeinschaften seien gute Grundlagen und Beispiele für Abstimmung und Zusammenarbeit. Nach der Präsentation der Abwurfstangen und der Sitzung der Mitgliedsbetriebe fand die Zusammenkunft bei bester Bewirtung einen geselligen Ausklang. Die Wildgemeinschaft bedankt sich bei Familie Kunert für die hervorragende Ausrichtung der diesjährigen Abwurfstangenschau.
DI Martina Zisler