Jagdgebiet Hitzendorf

31.10.2024

Wild- und Jagdpädagogik für Jung und Alt. Anfang Oktober hat wieder die Hitzendorfer Jagdgesellschaft unter der Gesamtleitung von Prof. Erhold den 3. Klassen der Hitzendorfer Volksschule – im Wohlwollen mit Direktorin Sabine Mausser – ihre ganz speziellen wild- und jagdpädagogischen Führungen angeboten. Speziell deshalb, weil nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern bzw. Großeltern zur Teilnahme animiert wurden. Insgesamt sind in beiden Kursen 108 Personen kindesgemäß oder altersadäquat informiert und verköstigt worden. Um die Kinder in eine aufregende Stimmung zu bringen, begrüßte die Jagdhornbläsergruppe Hitzendorf mit Obfrau Lisi Hoch-strasser und dem Obmann der Jagdgesellschaft, Hgm. Gerhard Treitler, die Teilnehmer. Das Programm ist so abgestimmt, dass einige Interessengebiete für Kinder und Erwachsene gemeinsam übermittelt werden, wie z. B. die heimischen Bäume, die Verwendung der Jagdhunderassen mit Eckart Erhold oder die Gehorsamsvorführung mit zwei Brandlbracken mit DI(FH) Gernot Höfer. Auch Christian Schweighart zeigte die Arbeit mit dem Kleinen Münsterländer und dessen vielseitige Einsatzmöglichkeit.

Hingegen sind Spiele mit wild- und jagdpädagogischem Hintergrund unter der Leitung von Silvia und Erwin Suppan nur den 8-Jährigen vorbehalten. Den Erwachsenen wiederum wurde von Hofrat Erhold erklärt, was man in einem Jagdkurs an vielfältigem Stoff lernen muss und welche weiteren Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um ein Stück Wild erlegen zu dürfen.

Nach der Zusammenführung der Gruppen und der Betreuung aller mit Äpfeln und Müsli-Riegeln durch Mag. Renate Erhold wurden die heimischen Wildarten anhand eines Anhängers voll Demonstrationsmaterial vorgestellt. Der Abschluss fand vor der Hubertuskapelle statt. Oberbrandmeister Harald Kollmann hatte Tische und Bänke aufgestellt und war für das Knacker-Braten über Feuerschalen verantwortlich. Margret Hochstrasser leitete die Essensausgabe und besonders willkommen waren die reichhaltigen und köstlichen Kuchenspenden von Silvia, Margret, Mirli, Heidi und Margit. Und um die Geselligkeit unter den Erwachsenen zu heben, wurde ausreichend leichte Fruchtbowle serviert. Schließlich wurde allen Kindern die Urkunde mit der Ernennung zum "Wild- und Wald-Wichtel" mit Handschlag überreicht. Sehr beglückt und bereichert mit Wissen über das steirische Wild, aber auch voller Respekt vor den Aufgaben der Jägerschaft fanden sich alle wieder vor der Schule zum Unterrichtsschluss ein.

Dem fachkundigen Team der Jagdgesellschaft Hitzendorf, das zum Großteil Urlaub für diese Lehrveranstaltung nahm, ist besonders zu danken! Großartig, wie man sich gegenseitig in freundlicher Weise unterstützt. Dieses engagierte Klima überträgt sich auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in angenehmer, positiv kommunikativer Form.

Die Rückmeldungen zeigen, dass es den Jägerinnen und Jägern gelungen ist, Verständnis für Wild und Jägerschaft zu finden und damit die Bevölkerung in das weidmännische Handeln bis zu einem gewissen Grad miteinzubinden.

Hofrat Mag. Eckart Erhold