Hubertusfeier mit Jungjägerangelobung. Die malerische Hubertuskapelle am Dorfplatz in der Gaal bot das passende Ambiente für die heurige Angelobung der Knittelfelder Jungjäger. An einem kalten Herbsttag konnten 30 Jungjäger einen Tag ganz im Zeichen der Jagd verbringen und abends bei der Streckenlegung in feierlichem Rahmen ihre Jägerbriefe empfangen. In der Jägergemeinde Gaal ist Jagd eben Heimat und Brauchtum, welches auch von der nicht jagenden Bevölkerung mitgetragen wird, weil die Jagd auch ein Teil der steirischen Kultur ist. OL Carl F. Swoboda meldete BJM Jörg Regner die Strecke und nach Überreichung der Beutebrüche verbliesen die Knittelfelder Jagdhornbläser unter Hornmeister Bernhard Hoffelner die gestreckten Stücke. Jägerpfarrer David Schwingenschuh spendete den Hubertussegen, der einst selbst vor 17 Jahren als Jungjäger diese Zeremonie miterleben durfte. Manfred Leitner sprach stellvertretend für die Jungjäger den Jägereid und gelobte den respektvollen Umgang mit der Natur und den Wildtieren. Anschließend wurde der Hubertushirsch von den Jungjägern und der Fackel tragenden Knittelfelder Jagdjugend zur Hubertusmesse in die Dorfkirche geleitet. Der "Sunnberger Viergesang" und die Jagdhornbläser untermalten die feierliche Messe. Der Tag jagdlichen Brauchtums endete schließlich mit dem Schüsseltrieb im Gasthof Kaiser.
Angelobte Jungjäger: Daniel Aschenbrenner, Maximilian Brunner, Markus Feldbaumer, Hugo Graßmann, Gerald Gutnik, Martin Haid, Peter Hartensteiner, Dietmar Kuhn, Manfred Leitner, Christian Machainer, Jens Pichler, Thomas Prutti, Julian Robert Schlaffer, Stefan Schobegger, Martin Stattegger, Bernhard Wachter, Lukas Bichler, René Gruber, Moritz Hirn, Martin Lanner, Thomas Leitner, Martin Löcker, Lukas Prutti, Gabriel Steiner, Christoph Prutti.
Peter Musenbichler