Nachrichtenarchiv

Bleiverbot durch die Hintertür?

Die Verordnung zur Beschränkung von Bleischrot in und über Feuchtgebieten ist am 3. September ...

Afrikanische Schweinepest – Biosicherheit bei der Jagd

Aufgrund der aktuellen Nachweise von ASP in Deutschland ist abermals dringend auf unbedingt ...

71. Steirischer Landesjägertag

Social Distancing dominierte den 71. steirischen Landesjägertag, der am 12. September im ...

Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft

Am 29. und 30. August fand in Bad Mitterndorf, ausgerichtet vom

Covid-19-Merkblatt: Gesellschaftsjagden

In Anbetracht der aktuellen Hygieneempfehlungen und den damit einhergehenden Sicherheitsmaßnahme ...

Rückruf: Blaser tauscht Integralschalldämpfer aus

Der Integralschalldämpfer des Typs ISD, welcher bei den Blaser-Modellvarianten mit der ...

Die Jagd ist weiblich

Unter dem Titel „Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon“ zeigt das Jagdmuseum Schloss ...

Wildes Österreich

Lange Zeit hat man sich innerhalb der Jägerschaft den Kopf zerbrochen, wie man die gesetzlich ...

Preis des Landes­jägermeisters

Am 25. Juli konnte das beliebte Schießen zum dritten Mal erfolgreich umgesetzt werden. Auch das ...

Motive und Rechtfertigungen der Jagd im 21. Jahrhundert

Heinrich Piaty, seit einem Jahr Jäger und Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Graz, hat sich ...

Symbolträchtiger Startschuss

Der Spatenstich des Leuchtturmprojekts „Naturwelten Steiermark“ der Steirischen ...

Zangtal öffnet schrittweise

Wie Kettner in einer eigenen Aussendung mitteilt, darf die Schießarena Zangtal ab 2. Mai für ...

Wie wirksam ist die Fallenjagd auf den Borkenkäfer?

Borkenkäfer können mit Schlitzfallen gefangen werden, in die Pheromone zur Anlockung meist des ...

Covid-19-Maßnahmen in der Jagdpraxis

Die Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat auch Auswirkungen auf die ...

Bio-Landgut Esterhazy eröffnet Fleischmanufaktur

Die Esterhazy Privatstiftung ist der größte private Jagdanbieter Österreichs. Der 44.000 Hektar ...

Klimagipfel in Graz

Unter dem Titel „Klimawandel und Wildtier“ haben die Steirische Landesjägerschaft und die ...